Die Vereinte Forchheimer Fasernacht e. V. sagt DANKE!
dem Schirmherrn Oberbürgermeister Sebastian Schrempp, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung, den Bediensteten des Stadtbetriebes, dem Ordnungsamt, dem Polizeiposten Rheinstetten, dem DRK Forchheim sowie dem Security Team um Christian Auch.
Danken möchten wir unserem Preisgericht unter der Leitung von Clemens Hauk, der Wagenabnahme von Thomas Knobloch-Wolf und seinem Team, ebenso den stillen Helfern und unseren Mitgliedern die uns im Hintergrund unterstützt haben, unseren Vereinssprecher Bernd Nagel, Stefan und Roland Grüßinger, vor allem auch unserem langjährigen Vereinsfotograf Theo Damro für die wundervollen Bilder von unserem Umzug und den Familien Jehle und Klein für ihr Entgegenkommen.
Sie ALLE haben wieder den reibungslosen Ablauf des 70. Fasenachtsumzuges in Forchheim gewährleistet.
Vor allem gilt unser Dank der Spendenbereitschaft des Gewerbes, der Dienstleister sowie den Firmen und Privatpersonen. Ganz besonders der Firma Hirsch und Sohn und dem Zeltverleih Leible/Zellmer die uns wieder ihre Fahrzeuge für die Vereinte Forchheimer Fasenacht zur Verfügung gestellt haben.
SPENDEN nachfolgender Firmen/ Personen für den Umzug 2025:
- Stadt Rheinstetten
- Firma Hirsch und Sohn GmbH
- Zeltverleih Leible Zellmer+ Hammer GbR
- Spar und Kreditbank Rheinstetten e. G.
- Net Faktory
- Druckerei Dürrschnabel
- Martinus Apotheke Marianne Heintzmann e. K.
- Batterie Center
- Türen und Fenster Braun GmbH
- Weber und Klasan
- Büro+Objekteinrichung Koller Gmbh
- Fliesengeschäft Reinhard Eich
- Uwe von Ahsen Fischgeschäft
- Sybille Mayer Friseurgeschäft
- Sk Vermögensverwaltung GmbH
- Christian Schwörer
- Radsportverein Concordia 1920 Forchheim e. V.
- Getränke Weisenburger
- Bernd Bistritz Architektur GmbH
- Dr. Jasmin Claire Weisenburger
- Badisch Backstube
- Andreas Pflüger
- Pia Nippen
- Zerona Trapp
- Günter Leible
- Bäckerei Nussbaumer Gmbh & Co KG
- Brauerei Hatz Moninger GmbH
- Bernd Bistritz Architektur GmbH
- Eberhard Bücher
- Bäckerei Zöller-Schwab
- Schreibwaren Leiboldhaus
- Metzgerei Lutz
- Hofladen Gebrüder Klees GdbR
- Sprachenschule Clara Münch
Ein ganz großer Dank gilt allen Gästen, Einwohnern und Umzugsteilnehmern mit Ihren tollen Fuß- und Wagengruppen des 70. Fasenachtsumzuges 2025 in Forchheim.
Wir freuen uns schon heute auf Euch bei unserem nächsten Umzug am 15. Februar 2026 in Forchheim!
Vereinte Forchheimer Fasenacht e. V.
Für den Vorstand
Rita Böhm
Präsidentin
Merkblätter
- Umzugsordnung 2025
- Polizeiverordnung Umzugswagen 2025
- Merkblatt des Landratsamtes
- Merkblatt des Bundesministeriums
Liebe Einwohner und Teilnehmer,
die Vereinte Forchheimer Fasenacht e.V. laden Sie herzlichst zum 70. Forchheimer Fasenachtsumzug am 2. März 2025 um 14.00 Uhr ein und bittet Sie um den Kauf von unseren Umzugsbändel zu 3,00 Euro das Stück, unsere Bändelverkäufer werden sie ansprechen. Denken Sie immer daran, das Geld kommt ausschließlich den Umzugsteilnehmern als Preisgeld zugute.
Die Umzugsstrecke führt wieder über die Karlsruher Straße – Hauptstraße – Adlerstraße
Auflösung: Karl-Schlageter-Straße- Ecke Wolfstrasse.
ACHTUNG: Neu in diesem Jahr wird sein, dass die Rosenstraße bis zur Vogesenstraße und die Vogesenstraße bis zur Friedrichstraße entlang des Kinderspielplatzes, ebenfalls genauso wie die Schwarzwaldstraße als Aufstellungsstrecke genutzt wird und somit mit einem absoluten Halteverbot ab 12.00 Uhr durch die Stadt Rheinstetten vollständig gesperrt werden.
Wir bitten alle Anwohner ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb der Umzugs Strecke abzustellen und die Halteverbotsschilder zu beachten.
Informationen finden Sie auch in Ihren Briefkästen.
Es wird auch in diesem Jahr wieder eine Preisjury geben, die Platzierungen werden über unsere Homepage und Facebook am Sonntagabend 2. März veröffentlicht.
Welche Verbindungen gibt es zum Umzug nach Forchheim am 2. März 2025:
Von Ettlingen nach Mörsch Rösselsbrünnle
Bus 106 Der Bus fährt ab 9.03 Uhr stündlich
Von Durmersheim nach Mörsch Rösselsbrünnle
Bus 222 Sammeltaxi 07245/2323 oder 2653
oder mit der S8 und S7 bis Forchheim Bahnhof dann weiter mit dem Bus 106
Karlsruhe nach Rheinstetten Forchheim Hallenbad
Mit der S2 alle 20 Minuten
Toiletten befinden sich:
Rosenstr./Schwarzwaldstr. 1x WC 1xUrinal
Schwarzwaldstr./Friedrichstr. 1x WC 1xUrinal
Karlsruherstr./Hardtstr. 1x WC 1xUrinal
Karlsruherstr./gegenüber Früchtekorb 2x WC 2xUrinal
Busplatz öffentlich 1x WC 1x Rollstuhlgerecht
Hauptstr./Alte Schule 1x WC 1xUrinal 1x WC Rollstuhlgerecht
Adlerstr./Schlageterstr. 1x WC 1xUrinal
Hallenbad Rasen Schwarzwaldstraße 1x WC 1xUrinal
Unsere Imbissbetriebe entlang der Umzugsstrecke freuen sich auf Sie:
„Imbissbetrieb Jackel“ Karlsruher Straße/Hardtstr. beim Startschuss
„Grüßinger“ Karlsruher Straße 43
„Le Sourelle“ Busplatz
„Kosta`s Foodtruck“ Busplatz
„Süßwaren Stand Edwards“ Busplatz
Vereinte Forchheimer Fasenacht Hauptstraße 26
„Lobberle“ Hauptstraße 27
„Pilsstube“ Hauptstraße 14
„Nagelstübchen Bier“ Hauptstraße 7
„Gallmann“ Alte Schule
„Metzgerei Lutz“ Adlerstraße 26
Geöffnet nach dem Forchheimer Umzug sind:
Linie 2 am Busplatz
Bushalle des FEC Mörscher Strasse
Pilsstube Hauptstrasse
Lobberle Hauptstrasse
Ufgauhallen Restaurant
Pompeji Dammfeld
Napule Dammfeld 3
Gesangverein Freiheit Dammfeld
Die Umzugsaufstellung für den 70. Forchheimer Fasenachtsumzug am 02.März 2025
Startnr – Verein Gruppe / Motto
01 – Musikverein Harmonie Forchheim / Sheepwalk
02 – Vereinte Forchheimer Fastnacht / Wir sind immer dabei
03 – Midnight Devils Karlsruhe / Krampen
04 – RKV Rheinstetten Solidarität / Kein Drama – hier kommt nochmals das Soli-Lama
05 – Wichtelnest / Die Wichtel sind los
06 – SV Delphin 1968 Rheinstetten e.V. / Miami Delphins
07 – Ettlinger Handball Narren / Peter Pan & Captain Hook – nehmt mit uns Kurs auf Nimmerland
08 – Trotwarfetzer / Schenkele Hoch
09 – Knuffige Dorfbumble Rheinstetten / 3 x Bumble Ahoi
10 – Forchheimer-Elferrat-Club 1970 e.V. – Die Grießbäuch / FEC Jugend
11 – Forchheimer-Elferrat-Club 1970 e.V. – Die Grießbäuch / FEC – Komiteewagen
12 – Forchheimer-Elferrat-Club 1970 e.V. – Die Grießbäuch / FEC – Allstars
13 – Forchheimer-Elferrat-Club 1970 e.V. – Die Grießbäuch / FEC – Elferratsfrauen
14 – Forchheimer Fasenachts Feger / Heiss und Bäbbig
15 – Halloween Horror Nights e.V. Durmersheim / Alice Nightmare / Skulls vs. Rebels
16 – Weirer Geißböck Hexen / Hexen Fußgruppe
17 – Gesangverein Freiheit Forchheim / Den Regenwald schützen wird allen nützen
18 – Carnevalsclub Dickhäuter Karlsruhe / Wir sagen Danke und Tschüss
19 – Schwarzwald Daifel / Krampus
20 – Musikverein Sulzbach / Wir feiern 125 Jahre Musikverein Sulzbach
21 – Dirty Nation / Die ganze Affenbande brüllt !
22 – MGV Eintracht Mörsch / Elferrat und Blau-weisse Funken
23 – MGV Eintracht Mörsch / Eintracht’s Eulenschar närrisch dabei wie jedes Jahr
24 – Karlsruher-Dämonen-Hexe e.V / Hexen und Dämonen
25 – Die sieben Zwerge 1991 / Kobolde
25A – uuunweddahexe / Hexe
26 – Stromer – Weierer Geißböck / Löschen zwecklos – Stromer on Fire!
27 – Geißegarde (Weierer Geißböck e.V.) / M&M’s – Geißegarde
28 – Musikverein Mörsch 1892 e.V. / Die Mörscher Maurer
29 – Schlotzernarre der Mühlburger Carnevals Gesellschaft e.V. / Seit 25 Jahr an neuer Stell, wir feire unsre Narreschell
30 – Holzbiere Hexen SV Knielingen / Hexen
31 – Weirer Geisböck “Fabelhaft und Wunderbar” / Halligalli
32 – Bietjer Moorhexen 2008 e.V. / Hexengruppe
33 – Mörscher Stadtmusikanten Elferrat / Elferrat
34 – Mörscher Stadtmusikanten Kinderballett / Pumuckl
35 – Mörscher Stadtmusikanten Minigarde / In einem Land vor unserer Zeit
36 – Mörscher Stadtmusikanten Offeröhrlegarde / Amour in Ausbildung
37 – Mörscher Stadtmusikanten Stadtmusikantengarde / Träumst du noch – oder lebst du schon?
38 – Mörscher Stadtmusikanten Gänsberghexen / Träumst du noch – oder lebst du schon?
39 – Weierer Geißböck e.V. – Wagengruppe III / Ledermäuse
40 – Naturfreunde Forchheim Welschkornnarren / Hästräger
41 – Elferrat Edelweiss Daxlanden 1910 e.V. / Elferrat Edelweiss Daxlanden 1910 e.V.
42 – Jugendgruppe des Elferrat Edelweiss Daxlanden 1910 e.V. / Jugendgruppe des Elferrat Edelweiss Daxlanden 1910 e.V.
43 – MirBleibeMir / Grill Wars
44 – Durlacher Mondhexe / Mondhexe
45 – Sportfreunde Forchheim / Fußballfieber trifft Casinoglanz
46 – Rheinstettener Hopfendrescher / Asterix und Obelix – Statt Zaubertrank gibts Bier im Tank
47 – Tresenathleten / Tribute von Panem “Lasset die Spiele beginnen!”
48 – FT Forchheim / 125 Jahre FTF – Zirkus am Bachberg
49 – Fasenachtsverrückte / Wünsch Dir Was
50 – MSC Neuburgweier / Es ist Zeit euch schuldig zu bekennen
51 – Rheinstettener-Faschings-Chaoten / Matrix
52 – Rheinstettener Faschings- Raketen / Feierwehr
53 – Rheinstettener Fasnachtsfreaks 2.0 / Die Holzmichels – Heute machen wir die Party und ihr das Holz!
54 – RSC Rheinstettener Schock Club / RSC Vikings
55 – Rheinschreck / Bauarbeiter
56 – Bruhroi Fasänachdä / Mad Max
57 – Error 404 / Cowboy Raveolution – Wir strahlen für euch!
58 – Weierer Geißböck 9 – Badner Kings / Dia de Los Muertos
59 – Party Sektion Rheinstetten / Schwarzwaldbuben
60 – 365 Tage Faschingsfreunde e.V. / Jedis aus der Sandgrube
61 – Heiße Geiße / Die heißen Kühe sind los
62 – ThekenSportler2011 / Mit Sternen und Münzen in der Hand – die ThekenSportler erobern das Faschingsland!
63 – Weierer Primaffen / 101 Dalmatiner
64 – TSV 05 Reichenbach e.V. Karneval / Matrosen
65 – Vereinte Forchheimer Fastnacht / Ich bin de letzt
66 – Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Forchheim / Beim Umzug gut versorgt, dafür das DRK stets sorgt
Die Vorstandschaft
Vereinte Forchheimer Fasenacht e.V.
gez. Rita Böhm