Gedanken zur Fasenacht

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Der Fasenachtsumzug in Forchheim seit 1951

Fasenacht, deß isch Humor unn Spass!
Doch so wie’s war, siehsch kaum noch was.

De kloine Rescht, den ma heit noch treibt,
(Schmutziger Dunnerschtig)
isch wenig, was vunn de Fasenacht bleibt.

Maskebäll wie sie früher üblich
die suucht ma vergeblich, was betrüblich.

Glei nachem Krieg, ging’s widda los –
en allene Wirtschafte unn uff de Stroß.

In dä Kronä, Schwone unn im Adler,
bei de Gsongveroi, Feierwehr un bei de Radler.

Die hattet alli, uff jeden Fall
en Kappeowet oder en Maskeball.

De Fasenachtdienschtig – de höchste Dag,
war allene hailig, des war koi Frag.

Do war Mussig uff de Stroße
mit Hondorglä, Trummle unn mit Bloosä.

Des Fechte, des war noch gonz groß,
unn Mittags ging de Umzug los.

Net so groß zwar so wie heit,
deß waret alli blos Forchemer Leit.

Veroine,Kinner unn Maskierte
bei Wind und Wetter durch?s Dorf marschierte.

Danach waret die Wirtsheißer grommelt voll,
deß war noch Fasenacht, deß war noch toll.

Em Schwonesaal war noch was gebote,
Elferratssitzunge, doch blos für die „Rote“.

Denn für en „Schwarze“ war es damals e Sünd,
wenn era den Weg in’d Schwoone find.

Trotz allem blieb für die Junge unn Alte
de Forchemer Fasenachtsumzug erhalte.

Unn tausende Narre, kloine unn große,
stehn begeistert en de Umzugsstroße.

Forche, deß isch im ganze Land
als Fasenachtshochburg anerkannt!

Verfasser: Karl Heil ( † 01.08.2006 )